Energie

Wir tragen Verantwortung

Auch im Bereich der erneuerbaren Energien zeigt die Unternehmensgruppe Weitblick. Durch innovative Projekte in der Energiegewinnung leistet sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung der regionalen Wirtschaft.

Nahwärmenetz

Die Unternehmensgruppe betreibt in Wolfegg ein Nahwärmenetz, an das ca. 65 Abnehmer angeschlossen sind und mit erneuerbarer Wärme heizen.

Unser Unternehmen kauft die von der Bioenergie Wolfegg GmbH & Co. KG mit einer Biogasanlage produzierte Wärme ein und verteilt sie über das bestehende Wärmenetz, das 1986 gebaut und 2012 sowie 2020 stark erweitert wurde.

Mit der Wärme aus der Biogasanlage kann die Grundlast der Wärmeversorgung gedeckt werden. Um zusätzliche Kapazität zu schaffen, wurde 2012 in den Bau einer Hackschnitzelanlage investiert, die in Spitzenzeiten zusätzlich für ausreichend Wärme sorgt. Insgesamt wurden z. B. im Jahr 2023 5,3 Millionen Kilowattstunden Wärme produziert, die in Wolfegg sowohl gewerblich genutzte Objekte als auch private Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgt.

Sonnenenergie

Die Nutzung von Solarenergie ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Mit der Produktion von grünem Strom aus Sonnenenergie leistet das Fürstliche Haus Waldburg-Wolfegg-Waldsee einen wertvollen Beitrag zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft.

Seit 2009 werden konsequent PV-Anlagen sowohl auf eigenen als auch auf dafür angemieteten Flächen installiert.

Energie
Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie welche Cookies Sie akzeptieren um direkt unsere Website besuchen zu können.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close