Liegenschaften

Das Fürstenhaus Waldburg-Wolfegg-Waldsee verfügt über eine Vielzahl von Liegenschaften, darunter prächtige Wohn- und Geschäftsgebäude, die sowohl historisch wertvoll als auch für die moderne Nutzung optimiert sind. Die Herausforderung liegt darin, eine optimale Verbindung zu schaffen zwischen dem Respektieren der historischen Werte und der Erfüllung der Anforderungen des modernen Lebens und Arbeitens.

Unsere Liegenschaftsverwaltung und das Fürstliche Bauamt sind verantwortlich für die Pflege und Instandhaltung der Bestandsgebäude sowie die Entwicklung einer optimalen Nutzung durch den Eigentümer, dessen Unternehmen sowie Mietern und Pächtern. Der Gebäudebestand wird kontinuierlich erweitert durch den Neubau von Wohnraum in sinnvoller Verbindung mit Geschäfts- bzw. Praxisräumen sowie von Erweiterungsbauten bestehender Anlagen.

Ein weiterer bedeutender Aspekt der Liegenschaften des Hauses ist die Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen und Gewässern, insbesondere in Bezug auf die Fischerei. Diese Flächen mit ihrem ökologischen und wirtschaftlichen Potenzial erfordern eine sorgfältige Planung und Verwaltung, um eine nachhaltige Nutzung zu gewährleisten.

Liegenschaft

Schloss Waldsee

Nur wenige Steinwürfe vom Stadtzentrum entfernt liegt inmitten eines Wasserlaufs das Waldseer Schloss.
Bis zum Tod von Fürst Franz Ludwig 1989 wurde das Gebäude von Mitgliedern der Familie bewohnt.

Heute wird das Schloss gewerblich genutzt. Alle Obergeschosse sind in eigenständige Einheiten verschiedener Größe aufgeteilt. Für Veranstaltungen wie Hochzeiten, Familien- und Firmenfeiern können unterschiedliche Räume und Flächen im Innen- und Außenbereich des Schlosses gemietet werden.

Tourismus

Schloss Waldburg

Die Geschichte der Waldburg reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert. Sie wurde ursprünglich als Burganlage erbaut und diente als Stammsitz des Adelsgeschlechts Waldburg.
Im 16. Jahrhundert wurde die Waldburg zu einem wichtigen Zentrum für die Region und spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte des Fürstenhauses Waldburg-Wolfegg-Waldsee. Die Burg war nicht nur Wohnsitz, sondern auch ein Ort für politische und gesellschaftliche Ereignisse.

Heute ist die Waldburg ein beliebtes Ziel für Touristen und wird als Mittelalterliche Erlebniswelt genutzt. Mit verschiedenen attraktiven Veranstaltungen und Aktivitäten wird die Geschichte lebendig halten. Die Burg ist somit ein faszinierendes Beispiel für die Verbindung von Geschichte und zeitgenössischer Kultur.

Weine

Rebflächen in Meersburg

Steht man auf dem Glockenturm von Schloss Wolfegg, geht an schönen Tagen der Blick über die sanften Hügel des Voralpenlandes bis zum Bodensee. Dort liegen an den sonnigen Südhängen bei Meersburg die Rebflächen des Fürstlichen Hauses Waldburg-Wolfegg-Waldsee. Auf diesen reifen von verschiedenen Pächtern an- und ausgebaute bodenseetypische Sorten wie Grauburgunder, Spätburgunder, Müller-Thurgau und Riesling zu feinen und vollmundigen Weinen heran. Die Lagen tragen Namen wie Fohrenberg, Chorherren- und Sängerhalde und gelten als Kostbarkeiten für den gepflegten Weinbau.

1939 ging die Tradition der Eigenverwertung zu Ende. In diesem Jahr trat Fürst Maximilian dem genossenschaftlich organisierten Winzerverein Meersburg bei, in dessen Anlagen nun die Trauben verarbeitet wurden. 2002 übernimmt dann das Weingut Markgraf von Baden in Salem den Ausbau und die Vermarktung. Ab 2025 werden die Fürstlichen Rebflächen von verschiedenen Pächtern mit großer Hingabe und Erfolg bewirtschaftet.

Neubauprojekte

Die Liegenschaftsverwaltung Waldburg-Wolfegg-Waldsee setzt sich nicht nur für den Erhalt und die optimale Nutzung der historischen Bestandsgebäude ein, sondern engagiert sich auch aktiv für die Schaffung neuen Wohnraums. In einer Zeit, in der der Bedarf an Wohnraum stetig steigt, ist es von großer Bedeutung, innovative Lösungen zu finden, die sich harmonisch in den historischen Ortskern einfügen.

Am Hofgarten in Wolfegg wurden zwei dreigeschossige Mehrfamilienhäuser auf einer gemeinsamen Tiefgarage errichtet. Hier entstanden 21 Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern. Jede Wohnung hat einen Balkon bzw. Dachterrasse oder Gartenzugang.

Im Sennereiweg in Wolfegg werden zwei Mehrfamilienhäuser inkl. Tiefgarage und ein Doppelhaus mit Garten errichtet. In den Mehrfamilienhäusern befinden sich 11 Wohneinheiten mit 3 Praxen und Tiefgarage. Jede Wohnung ist mit einem Balkon oder Loggia ausgestattet.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie welche Cookies Sie akzeptieren um direkt unsere Website besuchen zu können.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close